DBV-Heft 50 „Nachhaltiges Bauen mit Beton – Band 2: Quick Wins für den Klimaschutz“

Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat das DBV-Heft 50 „Nachhaltiges Bauen mit Beton – Band 2: Quick Wins für den Klimaschutz“ veröffentlicht. In der DBV-Heftreihe 50 „Nachhaltiges Bauen mit Beton“ werden mehrere Bände erscheinen, „Band 1: Graue Emissionen und Lösungsansätze zum Klimaschutz“ ebenfalls im 1. Quartal 2023. Das neue DBV-Heft 50 – Band 2 richtet sich an Bauherren, Betreiber, Planer, Bauausführende und Bauprodukthersteller.

 

Beispielsammlung

 

Band 2 des DBV-Hefts 50 ist eine erste Sammlung von acht Beispielen, die als „Quick Wins für den Klimaschutz“ unmittelbar umgesetzt werden können:

 

1. Beton: Auswirkungen klinkereffizienter Zemente auf die Bauausführung,

2. Beton: Verlängerung des Nachweisalters,

3. Beton: zonierte Bauweise bei massigen Bauteilen,

4. Betonstahl: Entwurfsgrundsatz EGS-c als Standard für Risskonzepte,

5. Betonstahl: hochfeste Betonstähle,

6. Beton und Betonstahl: (präventiver) kathodischer Korrosionsschutz,

7. Beton und Spannstahl: Deckensysteme mit Spannbetonhohlplatten,

8. Beton und Bewehrung: Instandsetzung und Ertüchtigung vor Abriss,

Anhang: Bewertungskriterium CO-Äquivalent (GWP 100) – Zusammenstellung aus Umweltproduktdeklarationen (EPD).

 

Potenziale beim Bauen mit Beton und Bewehrung sofort nutzen

 

Die Beispielsammlung liefert Anregungen sowie Hilfestellungen bei der Umsetzung von Maßnahmen und Anpassungen zum Klimaschutz durch Reduktion des CO-Fußabdrucks oder zur Schonung der Ressourcen. Diese Beispiele sind unter Berücksichtigung des aktuellen baurechtlichen Rahmens in Deutschland sofort umsetzbar.

 

Alle Beispiele orientieren sich an einer einheitlichen Gliederung:

 

  • Beschreibung,
  • Potenzial zur Verschwendungsreduktion,
  • Grenzen,
  • Wechselwirkungen,
  • Mehr- und Minderkosten,
  • Regelwerke und Randbedingungen,
  • fehlende Technologien und Forschungsbedarf,
  • Angebote des DBV und
  • Schrifttum.

 

Wo bestimmte besondere Randbedingungen einzuhalten sind, werden diese genannt. Eine erste orientierende Abschätzung des Einsparpotenzials an CO-Emissionen erfolgt in vielen Beispielen auf der Grundlage von Angaben in Umweltproduktdeklarationen nur für die Herstellungsphase der Materialien. Das ersetzt noch nicht eine klimaverträgliche Bewertung über den gesamten Lebenszyklus.

 

Bestellungen 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ansprechpartnerin

Dipl.-Bw. Anja Muschelknautz

Stellvertretende Geschäftsführerin | Leiterin Kommunikation | Veranstaltungen

030 236096-45

muschelknautz@betonverein.de

Warenkorb

*) Die Versand- und Bearbeitungskosten international sind für Sendungen bis 2 kg (Büchersendung oder Standardpaket) kalkuliert. Sollte Ihre Bestellung diese Gewichtsgrenze überschreiten, auf mehrere Sendungen aufgeteilt werden müssen oder Zollformalitäten erfordern, behalten wir uns die individuelle Anpassung der Versand- und Bearbeitungskosten nach Aufwand vor.

**) Der Gesamtbetrag enthält 7 % USt. sofern keine abweichenden umsatzsteuerlichen Regelungen für Lieferungen außerhalb Deutschlands bestehen.

Rabatt auf die Gesamtsumme bei der Bestellung (gilt nicht für Merkblattsammlung) … von 3 DBV-Schriften 10,00 € (je Bestellung) … von 4 bis 6 DBV-Schriften 20,00 € (je Bestellung) … ab 7 DBV-Schriften 30,00 € (je Bestellung)

Weiter einkaufen
Weiter zur Bestellung